POTSDAM-KUNDUZ
DOKUMENTARTHEATER VON CLEMENS BECHTEL
HANS-OTTO-THEATER POTSDAM
AB 12.01.2011
REGIE: CLEMENS BECHTEL I BÜHNE UND KOSTÜM: TILL KUHNERT
DRAMATURGIE: UTE SCHARFENBERG
VORSTELLUNGEN AM 12./13./27. und 29. JANUAR 2011
AM 18. /19. FEBRUAR 2011
(Staatssicherheiten von Clemens Bechtel am 11. Februar 2011)

http://www.hansottotheater.de/schauspiel/premieren/potsdam-kundus.htm
es spielen:
Friedemann Eckert, Christoph Hohmann, Nele Jung, Marcus Kaloff, Michael Schrodt, Friederike Walke, Terishkova Obaid
Seit 2001/2002 engagiert sich die Bundesrepublik als Teil einer internationalen Staatengemeinschaft in Afghanistan. Die Bundeswehr befindet sich in Afghanistan im Auslandseinsatz und wird in den seit mehr als zehn Jahren anhaltenden Konflikt zwischen Taliban und anderen bewaffneten Gruppen auf der einen Seite und westlichen und afghanischen Truppen auf der anderen Seite verwickelt.
Vor den Toren Potsdams, in Geltow, hat das Einsatzführungskommando der Bundeswehr seinen Sitz. Von hier aus wird auch der Einsatz in Afghanistan koordiniert. Nach einer zunehmenden Zahl tödlicher Anschläge gegen Bundeswehrsoldaten, spätestens aber seit der Bombardierung zweier Tanklastzüge bei Kundus auf deutschen Befehl am 4. September 2009, wird hierzulande die Situation in Afghanistan als »Krieg« diskutiert. In dieser Diskussion kommen auch die unterschiedlichen Perspektiven von Wahrnehmung und Entscheidung vor Ort und in Deutschland zum Ausdruck. Die Fragen, die sich aus dem Konflikt, besser: den Konflikten, in Afghanistan ergeben, stehen symptomatisch für eine Vielzahl von Fragen, die sich auch künftig im Zusammenhang mit Konflikten in einer globalisierten Welt stellen werden.
Das Afghanistan-Engagement der Bundesrepublik hat neben dem militärischen eine Reihe weiterer Aspekte. Dazu zählen die Aufgaben des Staatsaufbaus, der humanitären und der Entwicklungshilfe. Dazu zählen auch die Positionen des öffentlichen Diskurses hierzulande und natürlich die Blickwinkel ganz persönlicher Erfahrung.
Auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen mit Partnern aus verschiedenen Feldern der deutschen Gesellschaft wird der Theaterabend die Facetten des deutschen Afghanistan-Engagements von der Petersberger Konferenz 2001 bis heute aus vielen Perspektiven und in vielen Stimmen betrachten. Auf der Bühne stehen in diesem Uraufführungs-Projekt Akteure aus authentischen Umfeldern und Schauspieler.
PRINZ VON HOMBURG
SCHAUSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST
THEATER GERA / ALTENBURG
AB 24.10.2009
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: ANNA SOPHIE KÖNIG
BÜHNE UND KOSTÜM : TILL KUHNERT



es spielen:
Matthias Ransberger, Peter Prautsch, Vanessa Rose, David Lukowczyk
Posted: November 14th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel,
Theater Altenburg Gera
Tags:
David Lukowczyk,
Matthias Ransberger,
Peter Prautsch,
Vanessa Rose
Comments:
No Comments.
MINDLFINGERGOLDQUELL
SCHAUSPIEL VON CHRISTOPH NUSSBAUMEDER
LANDESTHEATER TÜBINGEN
AB 04.05.07
REGIE: CLEMENS BECHTEL | BÜHNE : TILL KUHNERT
KOSTÜM: VESNA HILTMANN | FOTO: PATRIK PFEIFFER



es spielen: Daniela Keckeis, Gunnar Kolb, Johannes Lehmann, Katja Bramm, Leif Stawski, Marius Marx, Udo Rau, Wenzel Banneyer
Posted: November 9th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Landestheater Tübingen,
Schauspiel
Tags:
Daniela Keckeis,
Gunnar Kolb,
Johannes Lehmann,
Katja Bramm,
Leif Stawski,
Marius Marx,
Tübingen,
Udo Rau,
Wenzel Banneyer
Comments:
No Comments.
THE PRISONER’S DILEMMA
SCHAUSPIEL VON DAVID EDGAR
LANDESTHEATER TÜBINGEN | LANDRATSAMT
AB 24.03.06
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: INGE ZEPPENFELD
BÜHNE & KOSTÜM : TILL KUHNERT



es spielen: ulrike euen, ina fritsche, hubert harzer, annabelle leip, udo rau, urs rechn, anne schäfer, johannes schön, leif stawski, bernhard klasing, fritz matthiae
ein dilemma der gegenseitigen abhängigkeit zweier parteien bei einer schwierigen entscheidungsfindung rollt david edgar am fiktiven beispiel eines bürgerkrieges zwischen einem staat namens karkasien und der guerilla einer unterdrückten ethnisch-religiösen minderheit (drosdanien) aus. kulturelle identität, gleichberechtigung, verzicht auf terrormaßnahmen,international kontrollierte wahlen sowie wiedergutmachung von begangenem unrecht sind nur einige der strittigen verhandlungspunkte, bei denen oft ein einziges wort des verhandlungstextes das zünglein an der waage darstellt, von dem der zukünftige friede abhängt.
die zuschauer können das ringen um die lösung des konflikts mit allen fortschritten und rückschlägen im plenarsaal des neuen landratsamtes der stadt verfolgen. aber nicht nur dort: mit dem wechsel des räumlichen standorts, z.b. in die tiefgarage oder die fraktionsräume des gebäudes, werden sich immer wieder auch neue inhaltliche standpunkte ergeben. wer in so genannten spiel- und entscheidungsphasen die eigene fähigkeit zur konfliktlösung austestet, wird erleben, wie diese sich zur weiteren handlungsrealität des stückes verhält.
Posted: November 3rd, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Landestheater Tübingen,
Schauspiel
Tags:
annabelle leip,
anne schäfer,
bernhard klasing,
fritz matthiae,
hubert harzer,
ina fritsche,
johannes schön,
Leif Stawski,
Tübingen,
Udo Rau,
ulrike euen,
urs rechn
Comments:
No Comments.
KISS ME!
SCHAUSPIEL VON CHRIS CHIBNALL
THEATER BREMERHAVEN
AB 7. 10. 2005
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: ULRIKE BARNUSCH
BÜHNE: TILL KUHNERT | KOSTÜME CARO VOLLES



es spielen: christine dorner | floriane kleinpaß | rolf bach | roberto widmer
Posted: November 2nd, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Theater Bremerhaven
Tags:
Bremerhaven,
Bühne,
Carola Volles,
christine dorner,
Clemens Bechtel,
floriane kleinpaß,
roberto widmer,
rolf bach
Comments:
No Comments.
ICH DICH AUCH…
SCHAUSPIEL FÜR VIER PERSONEN VON DOUG LUCIE
LANDESTHEATER COBURG
AB 07.03.2004
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: A. KAISER
BÜHNE, KOSTÜM, LICHT: TILL KUHNERT



unter einem tisch, wie in einem boxring, hat jeder der 4 schauspieler sein ecke. am himmel über ihnen zieht die zeit vorbei. „ich dich auch…“ erzählt die geschichte über strukturen, sehnsüchte, hoffnungen und träume der „generation enddreißiger“. vier personen taumeln duch die 90er jahre und scheitern an sich selbst.
Posted: November 2nd, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Coburg,
Kostüm,
Schauspiel
Tags:
Clemens Bechtel,
Coburg,
Kostüm,
Schauspiel
Comments:
No Comments.
MY FAIR LADY
MUSICAL NACH G. B. SHAW
THEATER NORDHAUSEN
AB 23.01.2004
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: B. SUSEMIEHL
BÜHNE & LICHT: TILL KUHNERT | KOSTÜME: ELISABETH STOLZE-BLEY



eliza doolittle zwischen „deutschland sucht den superstar“, einem leben auf der straße und einem walzer mit dem prinz von transsylvanien.
ein außer rand und band geratendes erziehungsexperiment
ICH, MARLENE
MUSICAL NACH R. LEWANDOWSKY
LANDESTHEATER COBURG
AB 26.04.2003
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: FOLKERT STREICH
BÜHNE & LICHT: TILL KUHNERT | KOSTÜME: SARA WEINGART



das portrait einer frau und das portrait eines jahrhunderts.
krieg und music-hall, lebenslügen und rauchige chansons, tabletten und bettgeschichten.
der aufstieg und der verfall einer traurigen legende.
Posted: November 2nd, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Coburg,
Musical,
Schauspiel
Tags:
Clemens Bechtel,
Coburg,
Musical,
Schauspiel
Comments:
No Comments.
EVITA
SCHAUSPIEL NACH DEM MUSICAL VON A.L.WEBBER
THEATER NORDHAUSEN
AB 03.05.2002
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DIRIGENT: GERT FRANZKE
BÜHNE: TILL KUHNERT | KOSTÜME: ELISABETH STOLZE-BLEY



eva und che – zwei medienkarrieren.
ein abend über zwei sehr verschiedene träume: wie es wäre, ein land zu regieren und wie es wäre, ein land in stücke zu bomben.
ALLES LIEBE
SCHAUSPIEL VON KATHARINA TANNER
ENSEMBLE THEATER BIEL/SOLOTHURN
AB 05.09.2001
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: MARION ZIKELI
BÜHNE & KOSTÜM: TILL KUHNERT | CELLO: STEFAN THUT



das schweigen zwischen zwei sich liebenden im parkhaus.
traurige rituale einer toten partnerschaft
Posted: Oktober 16th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Biel/Solothurn,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel
Tags:
Biel/Solothurn,
Bühne,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Marion Zikeli,
Schauspiel
Comments:
No Comments.
MEDEA
SCHAUSPIEL VON EURIPIDES
ENSEMBLE THEATER BIEL/SOLOTHURN
AB 18.03.2001
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: JOHANNES EULE
BÜHNE & KOSTÜM: TILL KUHNERT



3 bewegliche dia-projektions-wände ergeben durch die bilder neue räume. nahaufnahmen von legosteinen werden zum kinderzimmer mit beklemmender enge. ein aschenbecher wird zum heiligenschein und zur opferstätte.
eine familiäre tragödie, angesiedelt zwischen einbauschränken und einfamilienhäusern. zweidimensionale welten, die sich nur noch als projektion verwirklichen, weil das innere geschehen sie längst aus der wirklichkeit verbannt hat.
Posted: Oktober 16th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Biel/Solothurn,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel
Tags:
Biel/Solothurn,
Bühne,
Clemens Bechtel,
Johannes Eule,
Kostüm,
Schauspiel
Comments:
No Comments.
MEPHISTO
SCHAUSPIEL NACH KLAUS MANN
THEATER NORDHAUSEN
AB 18.01.2001
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: THOMAS SPIECKERMANN
BÜHNE: TILL KUHNERT | KOSTÜME: ELISABETH STOLZE-BLEY



Posted: Oktober 16th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Clemens Bechtel,
Nordhausen,
Schauspiel
Tags:
Bühne,
Clemens Bechtel,
Nordhausen,
Schauspiel,
Thomas Spieckermann
Comments:
No Comments.
UNTER DER GÜRTELLINIE
SCHAUSPIEL VON RICHARD DRESSER
BREMER THEATER
AB 18.09.1999
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: BEATE HEINE
BÜHNE & KOSTÜM: TILL KUHNERT | FOTOS: JÖRG LANDSBERG



die abgestürzte raumstation mir in afganistan
männerliebe und männerhass
ein bürodrama am rande des abgrunds
Posted: Oktober 14th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Bremen,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel
Tags:
Beate Hein,
Bremen,
Bühne,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel
Comments:
1 Comment.
FEUERGESICHT
SCHAUSPIEL VON MARIUS VON MAYENBURG
BREMER THEATER
AB 05.05.1999
REGIE: CLEMENS BECHTEL | DRAMATURGIE: IRIS LAUFENBERG
BÜHNE & KOSTÜM: TILL KUHNERT | FOTOS: JÖRG LANDSBERG



Posted: Oktober 14th, 2010
Categories:
alle Genre,
alle Regisseure,
alle Theater,
Bremen,
Clemens Bechtel,
Kostüm,
Schauspiel
Tags:
Bremen,
Bühne,
Clemens Bechtel,
Iris Laufenberg,
Kostüm,
Schauspiel
Comments:
No Comments.